Aktivitäten

Orte, die Kraft schenken

Steinformationen Die Uckermark ist reich an ur- und frühgeschichtlichen Hinterlassenschaften, darunter auch Großsteingräber. Der Dolmen bei Neuenfeld ist ein Beispiel dafür und zählt zu den schönsten seiner Art. Die Grabkammer wird von drei liegenden Steinen gebildet, die einen gewaltigen Deckstein tragen. In ihrem Innern misst sie gerade einmal 2,2 mal 1,8 m und war ursprünglich zur Aufnahme der Überreste nur eines Toten gedacht.
Hammelstall Krebssee Hünengrab

In der Caselower Heide, einem Wildtierparadies etwa 10km entfernt im Landkreis Uecker-Randow, hat die Deutsche Wildtier Stiftung 75 Hektar Wald aus dem „Nationalen Naturerbe“ übertragen bekommen, um diesen rund hundert Jahre alten Mischwald für die Ewigkeit zu sichern und zu erhalten.

Ausgedehnte von Buchen dominierte Laubwaldgesellschaften mit zahlreichen eingelagerten und in der angrenzenden Ackerflur verstreuten Kleingewässern kennzeichnen dieses stark reliefierte Gebiet als Lebensraum von Rotbauchunke und Kammmolch. BfN

Hier finden sie die Teufelssteine /Schalensteine /Schälchensteine und ein Ausflugslokal Gaststätte Heidmühle. (geöffnet Fr/Sa/So & Feiertage 13-17 Uhr)
Caselower Heide map for search Schalensteine devil stone Teufelssteine
 
 
Kiosk Badeanstalt Brüssow
Neles Torten, warme Waffeln Eiscreme Jackl & Heidi
 
Großsteingrab Neuenfeld – der Neuenfelder Dolmen
 

helenion

Kräuter- und Stauden Gärtnerei

Die Kirche Wallmow

ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, barockisiert durch Veränderung der Fenster im 18. Jahrhundert. Der westliche quadratische Backsteinturm ist 1841/1843, wobei gleichzeitig der Westgiebel in Backstein erneuert wurde. Die Ausstattung mit Kanzelaltar und Taufe ist aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Grüneberg-Orgel auf der Westempore ist von 1895.

Parkkapelle Battinsthal

Das dreiachsige rechtwinklige Gebäude mit westlicher Apsis ist ein zweigeschossiges in spätklassizistischer Form errichtetes Bauwerk des Schinkelschülers Gustav Stier.
 

Kulturhaus Kino Brüssow 

17326 Brüssow
Prenzlauer Straße 35
Kleines Dorfkino, Galerie und Treffpunkt. Alle 14 Tage gibt es Programmkino und Kinderkino. Im Sommer organisiert das Kulturhaus ein Freilichtkino, das mobile Kino zeigt beispielsweise Filme im Lavendelfeld Grimme oder in der Badeanstalt Brüssow.
Tagesaktuelle Veranstaltungen sind meist am schwarzen Brett ausgehangen z.B. Dorffest, Samentauschbörse, Kleidertausch, Konzerte, Tanz und Wellness.

Prenzlau (20km)

St. Marien Kirche mit Turmbesteigung 234 Stufen und Eiscafe Kolbe
  • Rush Hour Concert Juli, August, September donnerstags 17 Uhr 20 min – Kurzkonzerte an der Haus Orgel Eintritt frei, Spenden erbeten
Dominikanerkloster und Museum
Klostercafé
Öffnungszeiten
Mai bis September
Montag Ruhetag
Di bis So von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Oktober bis April
Montag Ruhetag
Di bis So von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Familienpark mit über 250 Haustieren für die ganze Familie.
Auf 12 Hektar erwartet Sie eine einzigartig gestaltete Naturlandschaft mit vielen Erlebnisbereichen.
Haustierpark: anfassen, streicheln, füttern
Obdach für seltene, verletzte und bedrohte Tiere
Bienenstand
Spielplätze
Versorgung mit Speisen und Getränken
Vereinskaffee
Führungen

Schloss Bröllin

international art research location (12km)

Pasewalk(20km)
Stettin(40km)

SEEN

 
Endmoräne, in unserer Gegegend kann man jeden Tag einen anderen See zum Baden, schwimmen wandern angeln beobachten erkunden. 
im Ort Stawesee
 
 
 
in den nahe gelegenen Ortschaften zwischen 3-10 km
 
Ich finde den Menkiner See super schön und auf dem Rückweg über Feldwege zum Krebssee mit Hünengrab? oder zum Unteruckersee mit Dominikanerkloster und Eisdiele Kolbe? 
 
 Bröckersee in Carmzow, der perfekte Sonnenuntergangssee
 
Grenzer See
Carmzower See
Krebssee
Klarer See Grünberg
 
Lützlower See
Neuenfeld
Woddow
 
Brüssow (Badeanstalt mit Kiosk) und freie Badestellen
Klockow (Badeanstalt)
weiter entfernt
Unteruckersee
 
Dunkersee/Randowtal: Riesige Felder mit Höhen, Tiefen und hier und da kleine Brüche sowie Teile von den umliegenden Dörfern am Horizont werden Sie auf diesen Weg begleiten. Am Eickstedter Mühlenbach, in einer Niederung, liegt der längliche kleine Dunkersee. Vom Berg herab haben Sie einen herrlichen Blick auf den See, der vor Jahren ein beliebter Badesee war. Die Sage erzählt von diesem See folgende Geschichte: Er soll der Dorfteich eines längst untergegangenen Dorfes sein. Der Besitzer Dunker veranstaltete immer große ausgelassene feste. An einem schönen Pfingstmorgen war wieder so ein Tanzfest, da kam der Pastor vorbei, um einem Kranken das Abendmahl zu geben. Da keiner der Tanzenden daran dachte, seine Fröhlichkeit zu unterbrechen, brach ein fürchterliches Unwetter aus. Die Erde tat sich auf und verschlang den ganzen Tanzkrug und das Dorf. Nur der Spielmann blieb am Leben. Er hatte für kurze Zeit die Fiedel aus der Hand gelegt und des Kranken gedacht und später die Geschichte weitererzählt. Am See befindet sich eine Liegewiese und Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen. Um wieder nach Eickstedt zu gelangen, benutzen Sie den gleichen Weg zurück.
 1. Tagestour
Der kürzeste Weg an die Ostsee ist nach Usedom Ückeritz. Auto an Markierung abstellen und dann am Strand nach rechts abbiegen. 
Dort gibt es eine kleine Steilküste und Strand.
2. Tagestour
Polen – Stettin Hafen und Schloss Grenzmarkt einkaufen & tanken
In dem Buch „Teufelssteine“ finden sich wahre Überlieferungen aus der Gegend.
 
 

Neles Torten!

Wer mag kann eine Torte bestellen Neles Torten! oder ein Catering organisieren. Bitte etwas langfristiger anfragen.
 
cropped cropped cake assimetrisch quad Resized

Dorfkrug Wallmow

Dorfkrug Wallmow, leckeres Essen auch vegetarisch, frisch gezapftes Bier, täglich Mittagstisch bestellen
 
 

Yoga/Qigong

Wollt ihr eine private Session mit Yoga und Qigonglehrerin Karolina buchen? Bitte etwas langfristiger anfragen.
 
 
 
 
Kontakt und weitere Infos auf ihrer website
karolina yoga einzel
+Marker hinzufügen
Ferienwohnung Wildes Wallmow Caren Mueller artist studio